Montmartre mit Sacré Coeur

Der Montmartre ist ein Berg in Paris, von dem aus man einen schönen Blick auf die Stadt hat. Ganz oben befindet sich die Kirche Sacré Coeur. Dieser Anblick wird daher vielen bekannt vorkommen:

Wichtig ist hierbei zu wissen, dass man von dort oben den Eiffelturm nicht sehen kann. Dazu muss man, wenn man auf die Sacré Coeur schaut, nach links durch das kleine Künstlerviertel mit vielen Portraitzeichnern und anderen Malern laufen und dann wieder in Richtung Stadt, d.h. am Malerbereich links vorbei. Irgendwann taucht dann der Eiffelturm zwischen den Häusern auf – in der Nähe der Salvador-Dali-Ausstellung sieht man ihn am besten.
Von den Galeries Lafayette durch ein Schaufenster fotografiert sieht die Sacré Coeur übrigens folgendermaßen aus. Hier kann man dann auch schön erkennen, dass der Montmartre ein Berg ist.

Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Wer auf der Suche nach Souvenirartikeln ist, der ist in der Straße, die zur Sacré Coeur hochführt genau richtig, da es dort viele verschiedene gibt und auch die ein oder andere Besonderheit, die sonst wieder nirgends zu finden ist – zum Beispiel übergroße Meringues in der dortigen Chocolaterie.

 

Geheimtipps in Paris

Wie der ein oder andere schon mitbekommen hat, oder manche waren sogar selbst dabei, war ich in Paris.
In den drei Städten London, Paris und Rom war ich jeweils schon mehrmals (d.h. mindestens 3 Mal) und kenne mich dadurch recht gut aus. Beim ersten Besuch schaut man natürlich jeweils die klassischen Sehenswürdigkeiten an – für Paris wären das vermutlich: Eiffelturm, Sacré Coeur, Louvre, Invalidendom, Seine und Notre Dame.

(Das Bild des Eiffelturms darf man meines Wissens in Deutschland übrigens ganz normal veröffentlichen – nur die Nachtbeleuchtung ist geschützt, da sie als Kunstwerk gilt, davon gibt es also keine Fotos.)

Wenn man sich in den Städten aber schon fast heimisch fühlt, dann ist man eher auf der Suche nach Geheimnissen oder Geheimtipps, die nicht jeder kennt.
Ich möchte jetzt hier nicht behaupten, ich hätte DIE Geheimnisse von Paris entdeckt, aber für mich sind die kleinen Entdeckungen, die ich hier vorstellen möchte, geheimnisvolle Besonderheiten, die mich regelrecht begeistert haben und wer neugierig ist, den werden sie bestimmt genauso begeistern.

Zur besseren Orientierung, wo sich der ein oder andere Geheimtipp versteckt, werde ich Paris in vier Gebiete einteilen und zu meinen Lieblingssehenswürdigkeiten Bezug nehmen – so ist halbwegs gewährleistet, dass ihr euch bald auch spielend in Paris bewegen könnt.

1) Montmartre

2) Louvre

3) Eiffelturm (la tour Eiffel)

4.) Univiertel der Sorbonne

Nach und nach werde ich diese vier Teile mit Inhalt füllen.

Zwei kleine Tipps gibt es aber schon jetzt:

  1. An einem Tag kann man, wenn man gut zu Fuß ist, gemütlich mit Pausen und Mittagessen durch drei Gebiete laufen und auch wieder zurück – durch Selbstversuch erwiesen.
  2. Die oben abgebildete Karte gibt es in den Galeries Lafayette gratis zum Mitnehmen – in diesem Kaufhaus lohnt sich aber nicht nur deswegen auf jeden Fall ein Besuch!

 

 

Weihnachten in Stuttgart

Das Weihnachtswetter lässt ja hier in Stuttgart noch etwas auf sich warten. Vergangene Woche war so schönes Wetter, dass man beim Blick auf Stuttgart manchmal eher dachte, man sei im Sommer in Rom und nicht hier im Winter:

image

Erst, wenn man in die einzelnen Gebäude geht, oder natürlich über den Weihnachtsmarkt läuft, sieht man, dass auch hier in Stuttgart das Weihnachtsfieber ausgebrochen ist und teilweise schon fast amerikanische Ausmaße annimmt:

image

Euch allen weiterhin eine schöne sonnige und besinnliche Vorweihnachtszeit! Und allen Schülern und Lehrern wünsche ich einen guten und schnellen Endspurt was das Lernen auf Klassenarbeiten bzw. das Korrigieren derselben anbelangt.