Elbtunnel

Steuerbord ;) zu den Landungsbrücken befindet sich der Elbtunnel. Folgendes Bild liefert alle notwendigen Randdaten:

Nach dem Eingang kann man entweder mit den Aufzügen nach unten fahren oder nimmt die Treppe, was schneller geht, aber für jemanden, der Höhenangst hat, eventuell eine Herausforderung darstellt – zum Glück habe ich keine.

Der Eingang zum Elbtunnel geht natürlich unter die Erde und unter die Elbe - also ganz schön tief nach unten.

Ist man dann unten, kann man bequem unter der Elbe durchspazieren. Auch Radfahrer nutzen diesen Tunnel, um schnell einmal auf die andere Seite der Elbe zu kommen. Innen ist es durch die Lüftunganlage ganz schön laut – mir selbst ist es aber, als ich dort war, kaum aufgefallen – erst im Video habe ich gemerkt, dass es doch etwas lauter gewesen sein muss.

Elbtunnel für Fußgänger und Fahrradfahrer.

Innen sieht er aus wie ein umgedrehtes Schwimmbad und an den Wänden finden sich neben den Fliesen auch viele Verzierungen – so wie diese Schollen:

Schollenverzierung im Elbtunnel.

Der „Eintritt“ ist kostenlos und ein Highlight in Hamburg, das man gesehen haben sollte – der für die Autos ist nur halb so spannend und natürlich in keinster Weise so schön und besonders. Als wir da nämlich durch gefahren sind, habe ich erst gar nicht gemerkt, dass wir im Elbtunnel sind, sondern habe ihn für einen ganz gewöhnlichen Tunnel gehalten.

Landungsbrücken

Natürlich beginnen wir mit unserer Tour durch Hamburg dort, wo man als echter Seemann ankommt, wenn man Hamburg besuchen will: Im Hamburger Hafen bei den Landungsbrücken.

Dort lohnt es sich nicht nur eine Schiffrundfahrt durch die Kontainerhäfen und die alte Speicherstadt zu machen, sondern auch einfach den Hafensteg entlang zu spazieren. Hamburg hat immerhin den größten Hafen in ganz Deutschland!

Der Gebäudekomplex der Landungsbrücken sieht auf den ersten Blick recht klein aus – erst wenn man durch läuft, wird der große Hafen sichtbar. Wenn man vor dem Gebäudekomplex steht, ist übrigens, wenn man nach rechts geht, der alte Eingang zum Elbtunnel, durch den man zu Fuß auf die andere Seite der Elbe laufen kann – in Schifffahrtssprache also in „Fahrtrichtung“ (Gehrichtung) rechts, also Steuerbord. Warum führt man diese Sprechweise eigentlich nicht auch bei den Zügen ein? Dann würde man sich diese ewig lange Zeile „Bitte in Fahrtrichtung rechts aussteigen“ sparen und einfach Backbord oder Steuerbord sagen ;)

Hier die Landungsbrücken von der Hafenseite aus gesehen.

Hier noch einmal von der Hafenseite aus fotografiert mit einem Steg zu den Schiffen im Blick.

Übrigens sieht man an den vorausgegangenen zwei Bildern auch sehr schön, dass das Wetter in Hamburg dem in London Konkurrenz macht. Zur selben Zeit am selben Ort sieht man, wenn man nach rechts schaut Wolken und Gewitterstimmung und wenn man nach links schaut, klaren Himmel und Sonnenschein. Es war also sehr heiß, wenn die Wolken weg waren, aber genauso schnell auch wieder kühler, wenn sie da waren – es empfiehlt sich daher mal wieder der klassische Zwiebellook als Outfit.

Hier nun der Hafen mit seinen vielen Beladungskränen und schönen Schiffen.

 

Freie und Hansestadt Hamburg

Als zweitgrößte Stadt Deutschlands (nach Berlin und vor München) ist Hamburg natürlich so reich an Dingen und Orten, die man einmal gesehen haben will, dass es schwer fällt, eine Auswahl zu treffen. Dennoch haben wir es geschafft, in den paar Tagen, die wir dort waren, allerlei zu besuchen.

Insgesamt ist Hamburg wirklich eine vielseitige und schöne Stadt mit vielen kleinen Teilbezirken, die alle ihren eigenen Charme haben. Dieses Kriterium erfüllt aber eigentlich so gut wie jede Großstadt – so ist auch Stuttgart in ihren Kleinbezriken am schönsten.

Im Vergleich mit Stuttgart fällt Hamburg aber durch eine Disziplin ganz klar durch: Sauberkeit!
Hamburg ist wirklich außerordentlich dreckig!
Überall liegt Müll herum und es scheint fast so, als ob er nie weggeräumt würde.

Der Hauptbahnhof ist – entgegen der vieler anderer Städte – echt schön und auch sauber:

Sieht man einmal über den vielen Dreck hinweg, ist Hamburg wirklich eine sehr schöne Stadt, aber für den vielen Müll sollte sich doch eigentlich eine Lösung finden lassen – München, als drittgrößte Stadt, schafft das doch auch!

Hier nun unsere Hamburger Highlights:

 

Hier findet ihr übrigens einen jeweiligen Tagesbericht unserer Reise: *klick*
Janine war so fleißig und hat täglich gebloggt :)