Prozente ausrechnen einfach gemacht

Wie man etwas in Prozent umrechnet oder umgekehrt einen prozentualen Anteil in beispielsweise Euro umrechnet, ist den meisten Menschen bis heute nicht wirklich klar. Das liegt meiner Meinung nach vor allem daran, dass sie sich nie die Zeit genommen haben, es einmal selbst zu verstehen. Inzwischen hat beinahe jeder Taschenrechner eine Prozent-Taste oder die Einkaufshäuser geben den Rabatt schon gar nicht mehr in Prozent an, sondern sagen beispielsweise, dass das jeweilige Stück  um 5 Euro billiger ist.

Fragt man jemanden, der selbst Prozente ausrechnen kann, nach einer Erklärung warum er das so macht, ist diese meistens ziemlich kompliziert, weil sich eben kaum jemand einmal wirklich überlegt hat, warum man Prozente so ausrechnet, wie man sie ausrechnet – oft auch die Leute nicht, die es ausrechnen können. Die Erklärung beginnt meistens mit einem Dreisatz. Aber mal ehrlich: Wer fängt schon in einem Laden damit an sich jetzt wirklich den Dreisatz zu überlegen?

Ich habe unten eine Erklärung aufgeschrieben, von der ich meine, dass sie einfacher von der Vorstellung ist und, dass damit eigentlich jeder Prozente schnell ausrechnen können müsste.
Prozente ausrzurechnen ist nämlich überhaupt nicht schwierig – wenn man es sich nur einmal tatsächlich überlegt, wie es funktioniert.

.

Lasst mich wissen, wie ihr die Erklärung findet :)

.


WM-Smoothie [umgetauft ;)]

Ich habe mir vor längerer Zeit mal ein kleines Büchlein über Smoothies gekauft und das war nicht wirklich gut. Die Smoothies schmeckten fad und waren dabei aber sogar noch aufwendiger als manche, die man sich vielleicht selbst ausdenkt und die dann auch noch besser schmecken.
Da diese Woche die Krankheiten nur so durch die Gegend flogen, habe ich mich kurzerhand entschlossen mit den Früchten, die noch in der Küche waren, selbst einen Smoothie auszudenken und herzustellen. Meiner Erfahrung nach geht das am besten mit einem Zauberstab – ein Mixer macht das für meine Ansprüche etwas zu grob und auch von der Reinigung ist es ein himmelweiter Unterschied. Den Zauberstab muss man nur kurz unter heißem Wasser abspülen, während man den Mixer in der Regel in seine Einzelteile zerlegt.
Mein Smoothie hat dann wirklich gut geschmeckt und war  überhaupt nicht aufwendig. Zudem sieht er, wie ich finde, auch noch richtig interessant aus – hat etwas Feuriges ;)

Für 2 Personen hat’s geklappt mit:

  • 3 Orangen
  • 1 Apfel mit etwas Maracuja-Saft
  • Tiefkühlbeerenmischung nach Bedarf

__.

PS: Ich wurde soeben (d.h. etwa einen Monat nach Erscheinen dieses Artikels ;) ) von einem Fußballbegeisterten darauf aufmerksam gemacht, dass die Farben zum jetzigen Zeitpunkt besonders passend sind. Ich darf denjenigen bestimmt zitieren ;)


„Mit einem schwarzen Sonnenschirmchen verziert, könnte er zu einem geschmackvollen WM-Smoothie avancieren.“

.
Besser hätte ich es nicht formulieren können ;)
Wer also noch einen erfrischenden und sogar noch gesunden Cocktail für das Halbfinale am Mittwoch zwischen Deutschland und Spanien sucht, der kann es ja mal mit diesem nun umgetauften „WM-Smoothie“ probieren ;)

Schlagwörter: .

Orchideen

Ich bin immer ganz begeistert, wie oft meine Orchideen im Jahr blühen – eigentlich haben sie kaum Blühpausen und das seit über 3 Jahren. Beide waren ein Geschenk und gedeihen seitdem prächtig ;) Ich habe sie seither nie gedüngt, werde das aber vermutlich doch irgendwann mal machen, denn woher sollen sonst die ganzen Nährstoffe kommen? Für mich hat sich für die Orchideen folgendes bewährt:

  1. An ein dem Norden zugerichtetes Fenster stellen
  2. Wenn sie blühen, 1x die Woche gießen, wenn sie nicht blühen, weniger gießen
  3. Triebe recht stark zurückschneiden, nachdem sie abgeblüht sind – also nicht den Stiel, sondern die Triebe, an denen die Orchideenblüten hingen (bei meinen Orchideen auf dem Bild wäre das ein paar Zentimeter nachdem sich die Triebe aufgabeln)
  4. Orchideen frühzeitig die Richtung weisen – späteres Umbiegen geht nicht – sie brechen

Ich finde es auch immer lustig an den Pflanzen abzulesen, wie es den Menschen, die sie geschenk haben, wohl gehen mag ;)

Also Nina, von dir war die linke Pflanze – dir muss es wunderbar gehen ;) Überall schöne Blüten und diese auch noch so ideal verteilt, dass sie die Pflanze nicht übelasten :) Und viele Knospen kommen noch :) Du bist vielleicht gerade sozusagen dabei, dir dein Fundament für später zu legen ;)

Die rechte Pflanze treibt zwar wie noch nie, aber übernimmt sich dabei fast und ich befürchte, dass wenn ich sie nicht schon im Vorfeld mal abgestützt hätte, der Stengel voll Blüten vielleicht tatsächlich abgebrochen wäre. Sie hatte übrigens ursprünglich auch zwei Stengel, aber der eine ist mittlerweile verkümmert. Der Kontakt zu dem Menschen, der mir diese Orchidee geschenkt hat, hat sich aber leider verlaufen – nur Gerüchteweise wird das Verhalten der Pflanze bei besagtem Menschen bestätigt. Da dieser den Blog aber vermutlich nicht lesen wird, ist es auch egal.