Riesenrad Stuttgart und WLB

Und noch einmal das Riesenrad im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart bei schönem Wetter – auf meinem Weg zur Württembergischen Landesbibliothek.

Diese sieht jetzt ganz anders aus als vor 10 Jahren: https://www.cordulamaier.de/?p=90

Heute ist sie ein modernes, lichtdurchflutetes Gebäude mit sehr vielen Freiheiten. Man muss seinen Rucksack nicht mehr einschließen, wenn man dort arbeiten will. Die Bücher sind codiert, d.h. man kann sie als Stapel auf einen Scanner legen und sofort wird ein Bon mit allen Büchern ausgedruckt, die man im Begriff ist auszuleihen – eine Technik, die ich mir vor allem für Einkaufswagen schon lange wünsche.

Die Bücherregale lassen sich über den Boden kurbeln und die Arbeitsplätze haben eine zauberhafte Aussicht auf den Sonnenuntergang – ein Traum!
Da hat sich Renovieren oder neu bauen wirklich einmal gelohnt – nicht so wie im Straßenbau außerorts: Straße kaputt – unbegrenzte Geschwindigkeit / Straße repariert – 50.

Da ich immer nicht recht weiß, ob ich vom Inneren eines Gebäudes Fotos veröffentlichen darf, ohne Genehmigung, lass ich es mal lieber. Aus dem Fenster der WLB zu fotografieren, wird bestimmt erlaubt sein. Das ist der Blick von einem der Arbeitsplätze:

Bullet Journal Covers 2021

Wenn ein neues Jahr beginnt, blickt man zurück auf das vergangene Jahr.

Dieses Jahr war es wichtig sich ab und an im Tun zu verlieren und nicht zu viel über alle möglichen Probleme nachzudenken. Manchmal gelingt das mit Arbeit, häufig mit allem, was mit Pflanzen zu tun hat, immer mit Aktivitäten mit der Familie und Freunden (auch, wenn diese nicht so oft kommen durften (Corona)), nie mit Korrigieren von Klassenarbeiten oder Klausuren, aber dafür sehr oft auch mit Zeichnen, Malen und Schreiben. Die letzten drei vereinigen sich bei mir zur Zeit in einem Bullet Journal. Und da ich auf Instagram immer die Coverpages hochgeladen habe, dachte ich, auf dem Blog könnten sie auch einmal erscheinen – mit einem Rechtsklick auf das Bild und in neuem Tab öffnen, sieht man alles etwas größer.

P.S.: Die Zeichnungen dienen nur der Inspiration und haben keinen Perfektionsanspruch – es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Herbst

Lange ist es her, dass ich hier etwas geschrieben habe. Es gab schlichtweg nicht viel zu berichten, was dem Blog irgendeinen Mehrwert gegeben hätte. Teilweise sind die Erfahrungen der letzten Jahre auch zu speziell – so habe ich zumindest den Eindruck – um sie mit der ganzen Welt zu teilen. Nicht jeden interessiert, wie man eine Magnolie schneidet, welche Akku-Heckenschere am besten ist oder wie man bei einer 5m hohen Decke einen Kronleuchter montiert. Und es hat schon gar nicht jeder einen separaten Raum für seine Gartengeräte, an dessen einen Wand man nicht nur die aufzuhängenden Gerätschaften mit einem Referenzfoto, wo was hängen soll, versieht – weil Perfektionist – sondern auch noch die besagte Wand in einem größeren Anfall von zu viel Kreativität waldgrün streicht und mit goldenem Glitzer besprüht um den Raum vollends zur Feenwerkstatt umzufunktionieren. Der Vorraum hat den Rest abbekommen, sodass man in unserem Keller nun von gemalten Waldbäumen an den Wänden begrüßt wird.
Mit einem schönen Foto können hingegen die meisten etwas anfangen, sich darüber freuen oder selbst eines schießen – daher oben ein kleiner Schnappschuss von mir vom diesjährigen Herbst.