BlĂĽhendes Barock

Das Blühende Barock in Ludwigsburg mit dem Residenzschloss, dem Märchengarten und der im Herbst stattfindenden Kürbisausstellung ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eine SchlossfĂĽhrung ist ebenfalls sehr zu empfehlen – Dauer: 1 1/2 Stunden. Man erfährt, was ein rauschendes Fest mit Reifröcken und weniger mit einem Rausch nach zu viel Alkohol zu tun hat, warum gerade bei der Jagd einem etwas „durch die Lappen geht“ und wie Spiegel dazu fĂĽhrten, dass heute „alles in Butter“ ist.

Im Märchengarten kommen vor allem kleine Kinder oder neugierige Erwachsene auf ihre Kosten, die gerne alles ausprobieren und anfassen, denn es wird an keiner Attraktion beschrieben, wie sie funktioniert und welche Geheimnisse sich dahinter verbergen – hier muss man sich trauen und ausprobieren, wenn man als Kind selbst nicht schon unzählige Male dort gewesen ist.

Im BlĂĽhenden Barock selbst wĂĽrde ich gerne einmal die Computerdatei der Gartenanlage sehen, in der geplant ist, wie was angepflanzt wird, sodass alles so kompositionsreich blĂĽht.

Und als kleiner Tipp zum Schluss: Entlang der Straße, die zwischen der Bärenwiese und dem Blühenden Barock liegt, kann man sehr gut afrikanisch essen im Jambo. Für eine gute Auswahl an Speisen isst man am besten die Jamboplatte für 2 oder mehrere Personen (rechts unten im Bild).

Grabkapelle auf dem WĂĽrttemberg

In Stuttgart-Rotenberg gibt es eine schöne Grabkapelle oben auf dem Württemberg, von der man einen tollen Blick über ganz Stuttgart hat.

Die Gräber der damaligen Königsfamilie kann man ebenfalls im Inneren besuchen. König Wilhelm I. hatte sie für seine jung verstorbene Frau Katharina erbauen lassen. Interessant ist vor allen Dingen der Boden in dem unten befindlichen Grabraum der Kapelle. Er ist zur Mitte hin abfallend, was einen Echoeffekt bewirkt, wenn man von der Mitte aus im Raum spricht.

Empfehleneswert ist, wenn man schon einmal in Untertürkheim ist, auch der Besuch bei der Weinmanufaktur Untertürkheim. Während das Gebäude recht rustikal aussieht, sind die Innenräume sehr modern und die Weine, die man natürlich alle vorher probieren kann, sehr gut.

Schnee

In Stuttgart hat es auf einmal so geschneit, dass der Schnee sogar liegen geblieben ist und da er vermutlich bis Morgen wieder weg sein wird, wollte ich hier den Schnee einmal festhalten.

Und wenn es schneit, dĂĽrft ihr euch ab jetzt an folgendes Zitat erinnern – dann wird guter Rat entgegen einer anderen Weisheit nämlich nicht teuer:

„Ein guter Rat ist wie Schnee.
Je sanfter er fällt, desto länger bleibt er liegen und
um so tiefer dringt er ein.

(Simone Signoret)