BĂĽsum ist ein kleines, nettes, ruhiges Dörfchen direkt an der Nordsee. Meistens – so sah es aus- verbringen hier Familien mit ihren kleineren Kindern erholsame Urlaube.

Morgens beim Brötchenholen (7:30 Uhr) ist in Büsum noch nicht viel los. Immerhin hat schon ein Bäcker geöffnet.
Man kann mit dem Schiff von dort aus nach Helgoland, oder eine WattfĂĽhrung machen, oder in die dortige Therme gehen oder, wenn man im Hause Steiner eine Ferienwohnung mietet, abends nach einem langen Tag sogar noch in die hauseigene Sauna oder das Dampfbad gehen. Das Stranddomicil Steiner ist nicht nur wegen seiner zentralen Lage empfehlenswert, sondern auch wegen der Ausstattungen der Wohnungen. Wir hatten eine 65m2-Wohnung mit zwei Schlafzimmern, Flatscreen, Balkon, SpĂĽlmaschine, groĂźem Bad, BegrĂĽĂźungswein und hätten mit dem vorhandenen Geschirr eine groĂźe Party feiern können – alles nötige war mehrfach vorhanden. Da Sauna, Dampfbad und Solarium im Mietpreis inbegriffen waren, haben wir uns das natĂĽrlich nicht entgehen lassen. FĂĽr vier Nächte hat jede von uns dreien etwa 150 € gezahlt.

Ferienwohnungen im Stranddomizil Steiner mit direktem Blick auf den Deich. Zu FuĂź braucht man zur Innenstadt etwa 1 Min! Es ist also sehr zentral gelegen und dennoch - nach Hamburg vor allen Dingen - erholsam ruhig.
Der Leiter unserer WattfĂĽhrung hat ganz besonders betont, dass es sich hierbei um eine FĂĽhrung und nicht um eine Wattwanderung handelt. Er war mit Forke und Gummistiefeln bewaffnet und hat uns in seiner trockenen lustigen Art einiges ĂĽber das Watt erzählt. So haben wir dann auch gelernt, dass man nicht sagen kann: „Das Wasser ist gerade weg, d.h. es ist Ebbe.“ Sondern, dass genauso gut Flut sein kann. Kurz: Ebbe und Flut sind keine Zustände, sondern Vorgänge und bei beiden kann das Wasser weg oder da sein – zur richtigen Einordnung hilft nur der Gezeitenkalender.
Wir waren ĂĽbrigens alle BarfuĂź unterwegs, was auch gut war, da das Watt zur heiĂźen Mittagssonne erfrischend kĂĽhl ist.

Wattwürmer haben feine Lamellen an ihrem Körper - das sind ihre Kiemen. Ein Wattwurm ist also - biologisch etwas unkorrekt - ein halber Fisch ;)
Unseren letzten Tag in BĂĽsum haben wir bei einem Hugo im Hafenrestaurant ausklingen lassen und die Stadt hat sogar – natĂĽrlich uns zu Ehren – ein Feuerwerk vor der wunderschönen Hafenkulisse veranstaltet.
Büsum ist wirklich ein nettes verträumtes Städtchen. Kleidungstechnisch haben wir uns aber am Anfang gleich mal eine Softshell-Jacke geleistet, da dort schon ein guter Wind herrscht.