Frühling

image

Endlich ist der Frühling in Stuttgart angekommen. Obwohl es ja am Montag schon wieder schneien soll, sah es heute auf der Königsstraße so aus, als ob der Winter erst einmal lange Zeit Pause hätte.

Jede Menge Menschen saßen am Schloßplatz mit einem Eis in der Hand auf der Wiese. Es war so warm, dass man sogar ohne Mantel herumlaufen konnte. Ich glaube, für uns alle war das heutige und auch das Wetter der vergangenen Tage ein toller Stimmungsaufheller nach der langen trüben Zeit voller Dunkelheit, Nebel und Wolken.

 

Feuersee im Schnee

Manchmal laufe ich auf dem Weg zu meiner Arbeitsstelle am Feuersee vorbei. Eigentlich ist der See eher eine Art Tümpel und erinnert an klaren Tagen doch mehr an eine grüne Linsensuppe.

image

Doch bei Schnee bietet sich ein gänzlich anderes Bild. Alles sieht sauber und klar aus und irgendwie durch die Architektur der Kirche auch recht geschichtsträchtig.
Will man zum Beispiel mal abends in das Theater der Altstadt, so kommt man auch an der Kirche vorbei. Abends sieht sie leider weniger historisch als vielmehr gespenstisch aus.
Alles leuchtet dann irgendwie so komisch grün.

Egal wie man zu dem See oder der Kirche stehen mag, die Treppen zum See geben immer ein schönes Motiv ab. Sie wirken immer recht idyllisch, beinahe beruhigend. Wenn dann noch Enten und manchmal auch Schwäne im Sommer auf dem See schwimmen, erhält man oberhalb der Treppen die besten Motive.

image

Jedenfalls bewirkt der Schnee wahre Wunder und verzaubert jeden Ort in etwas teilweise vollständig anderes. Natürlich sind die Aufnahmen mit dem Handy keine Weltklasse, aber wer trägt schon immer einen ordentlichen Foto mit sich herum?

Fernsehturm Stuttgart

image

Hier ein kleiner Schnappschuss vom Stuttgarter Fernsehturm auf Stuttgarts Innenstadt. Eine Fahrt nach oben lohnt sich, vor allem aber auch dann, wenn man sich etwas in Stuttgart auskennt. Für 5 € kommt man als Erwachsener nach oben, ermäßigt zahlt man nur 3€. Dort gibt es zwei nicht überdachte, aber durch Gitter nach außen begrenzte Plattformen. Auf der oberen findet man Tafeln, die einige Punkte erklären und für den ein oder anderen zur Orientierung beitragen dürften.
Die letzte Auffahrt auf diesen ersten Fernsehturm seiner Art ist übrigens um 22.30 Uhr. Stuttgart von so weit oben ringsum bei Nacht zu sehen, ist bestimmt auch interessant.