Die Tanzenden TĂĽrme sind ein Gebäudekomplex im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Man findet sie direkt an der U-Bahn-Haltestelle „St. Pauli“ am Aufgang. Hinter diesen Tanzenden TĂĽrmen befindet sich dann auch beispielsweise das Rocky-Musical und dort dahinter geht es dann zum sogenannten „VergnĂĽgungsviertel“ entlang der Reeperbahn.

Die Tanzenden TĂĽrme, die aufgrund ihrer beabsichtigt schiefen Bauweise so heiĂźen, da sie aussehen, als ob sie tanzen wĂĽrden.
Bei diesem Schild wird dann auch dem Letzten klar, in welchem Stadtteil er gelandet ist. Wobei man sagen muss, dass Sonntag Abends vor normalem Arbeitsbeginn am Montag die meisten Lokalitäten geschlossen haben und es recht ruhig zugeht.
Wir waren Mittags dort um die Karten fĂĽr das Rocky-Musical zu kaufen und sind dann abends nach dem Musical noch ĂĽber die Reeperbahn gelaufen. Obwohl es vergleichsweise leer war, war es schon ein befremdliches GefĂĽhl dort entlang zu laufen. Mädchen im Alter unserer SchĂĽlerinnen standen dort normal oder auffällig am Gehwegrand und gingen alle derselben Beschäftigung nach. Das fĂĽr mich Erschreckende daran war, dass diese Frauen ganz normal aussahen – es schien weder in besonderes auĂźergewöhnlichen MaĂźe auf den Körper geachtet zu werden, noch auf die Kleidung, Frisur oder Make-up. Es waren durchaus hĂĽbsche Frauen, aber eben keine durchtrainierten „Sexsymbole“ wie man sie manchmal ĂĽber die Abendbildschirme flimmern sieht. Ich denke, es war vor allem die Normalität auf der Reeperbahn, die mich am meisten zum Nachdenken gebracht hat.

Fotoapperate waren zum GlĂĽck erlaubt :)
Von der anderen Seite – die des Musicaltheaters – sehen die Tanzenden TĂĽrme dann ĂĽbrigens so aus:

Die Adresse der Tanzenden TĂĽrme lautet ĂĽbrigens Reeperbahn Nr. 1
Mit dem Wissen, dass sie sozusagen den Eingang zur Reeperbahn markieren, könnte man diese Tanzenden Türme auch metaphorisch deuten.