Am Max-Eyth-See zwischen Stuttgart-Münster und Stuttgart-Mühlhausen kann man nicht nur Tretboot oder Ruderboot fahren, sondern man kann rund um den See auch spazieren gehen oder in der Mitte des Sees auf der Insel mit großer Rasenfläche sogar grillen oder sich einen der vielen Klappstühle nehmen und in den dort angelegten Sandbereich setzen. Läuft man über die Weinberge zum See hinunter, so hat man einen guten Überblick über den gesamten See. Auch Toiletten sind auf der Insel in der Mitte vorhanden, sodass viele Familien die Gelegenheit für ein Picknick nutzen und man ruhig einen größeren und länger andauerenden Rundwanderweg einplanen kann.
Category Archives: Ausflugsziele
Blühendes Barock
Das Blühende Barock in Ludwigsburg mit dem Residenzschloss, dem Märchengarten und der im Herbst stattfindenden Kürbisausstellung ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eine Schlossführung ist ebenfalls sehr zu empfehlen – Dauer: 1 1/2 Stunden. Man erfährt, was ein rauschendes Fest mit Reifröcken und weniger mit einem Rausch nach zu viel Alkohol zu tun hat, warum gerade bei der Jagd einem etwas „durch die Lappen geht“ und wie Spiegel dazu führten, dass heute „alles in Butter“ ist.
Im Märchengarten kommen vor allem kleine Kinder oder neugierige Erwachsene auf ihre Kosten, die gerne alles ausprobieren und anfassen, denn es wird an keiner Attraktion beschrieben, wie sie funktioniert und welche Geheimnisse sich dahinter verbergen – hier muss man sich trauen und ausprobieren, wenn man als Kind selbst nicht schon unzählige Male dort gewesen ist.
Im Blühenden Barock selbst würde ich gerne einmal die Computerdatei der Gartenanlage sehen, in der geplant ist, wie was angepflanzt wird, sodass alles so kompositionsreich blüht.
Und als kleiner Tipp zum Schluss: Entlang der Straße, die zwischen der Bärenwiese und dem Blühenden Barock liegt, kann man sehr gut afrikanisch essen im Jambo. Für eine gute Auswahl an Speisen isst man am besten die Jamboplatte für 2 oder mehrere Personen (rechts unten im Bild).
Grabkapelle auf dem Württemberg
In Stuttgart-Rotenberg gibt es eine schöne Grabkapelle oben auf dem Württemberg, von der man einen tollen Blick über ganz Stuttgart hat.
Die Gräber der damaligen Königsfamilie kann man ebenfalls im Inneren besuchen. König Wilhelm I. hatte sie für seine jung verstorbene Frau Katharina erbauen lassen. Interessant ist vor allen Dingen der Boden in dem unten befindlichen Grabraum der Kapelle. Er ist zur Mitte hin abfallend, was einen Echoeffekt bewirkt, wenn man von der Mitte aus im Raum spricht.
Empfehleneswert ist, wenn man schon einmal in Untertürkheim ist, auch der Besuch bei der Weinmanufaktur Untertürkheim. Während das Gebäude recht rustikal aussieht, sind die Innenräume sehr modern und die Weine, die man natürlich alle vorher probieren kann, sehr gut.