Zitronenhähnchen

Danke an Janine – unsere kreative Experimentalköchin – fĂĽr dieses tolle Gericht, das zu unser aller Liebling geworden ist: Zitronenhähnchen mit Kartoffeln und Oliven.

Das Zitronehähnchen lebt von den Gewürzen! Der Rosmarin wird im Backofen richtig schön knusprig und schmeckt dann fast süß!

Zutaten:

Pro Person braucht man:

  • 100 – 150 g HĂĽhnerbrust
  • 1 Zitrone (Bio, damit man die Schale mitessen kann)
  • frische Kräuter (Rosmarin!, Thymian)
  • Oliven schwarz und grĂĽn nach Belieben
  • 1 Knoblauchzehe (in kleine WĂĽrfel schneiden)
  • 1 kleine Zwiebel (in kleine Ecken schneiden)
  • gutes Olivenöl
  • Salz (Meersalz) / Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)

 

Zubereitung:

Durch das Hühnchen einen Rosmarinzweig stecken. Dann Zwiebel und Knoblauch unten in die Auflaufform legen und das Hühnchen darauf betten. Oliven und Olivenöl darübergeben und auch die restlichen Kräuter und Gewürze darüber verteilten. Die Zitronen über dem Hühnchen auspressen, dann in Scheiben schneiden, darüber verteilen und alles ins Hühnchen einreiben.

 

 

Dasselbe macht man noch einmal mit den Kartoffeln. Alle Zutaten auf ein Backblech und dann mit den Händen alles schön vermischen.

Zu guter Letzt kommt das Backblech für 45- 60 Min bei 180 °C Umluft in den Backofen. Nach der Hälfte der Zeit kommt das Hähnchen in der Auflaufform mit Deckel dazu und wird dann etwa 20 Min bis eine halbe Stunde gegart.

Das Endergebnis kann sich sehen lassen!

Noch einmal eine ausfĂĽhrlichere Anleitung findet ihr natĂĽrlich bei Janine’s Eintrag.

FrĂĽhstĂĽck in der Backwelt Mack in Endersbach

Die Backwelt Mack bietet wirklich ein tolles Fühstück, auch wenn man etwas kompliziert fahren muss, um sie zu erreichen. Sie liegt eigentlich recht unromantisch hinter einer Kläranlage. An dieser muss man vorbei fahren, um dann von frisch duftenden Brötchen empfangen zu werden.

Das Tolle am FrĂĽhstĂĽck ist eben, dass man sich die Backwaren dazu selbst aussuchen kann. Wer also in der Umgebung von Weinstadt einmal hĂĽbsch und gut FrĂĽhstĂĽcken gehen will, der ist hier genau richtig.

Das groĂźe FrĂĽhstĂĽck fĂĽr etwa 10 Euro pro Person.

Nestor Ludwigsburg

Heute gibt es einen kurzen Bericht über den Sonntagsbrunch im Nestor in Ludwigsburg. Wer früh bucht, findet sich auch hier mal wieder auf der Sonnenseite wieder. Wir hatten einen wunderschönen Tisch im Wintergarten und konnten so die Sonne und den Ausblick genießen. Die Tische innen waren meiner Meinung nach lange nicht so hell und freundlich.

Der Brunch geht von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr und kostet 29,50 €.  Es gibt eine vielfältige Auswahl an Speisen, die wirklich alle sehr gut schmecken. Ich habe versucht möglichst von allem etwas zu probieren. Ganz gelungen ist es mir leider nicht, da man irgendwann einfach pappsatt ist. Im Folgenden ein paar Bilder, die zeigen, was es bei einem Sonntagsbrunch im Nestor alles so geben kann:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Insgesamt gab es etwa drei warme Mittagessen, die man hätte probieren können, wenn man nicht fast geplatzt wäre.

Es gab unzählige Sorten von Brot, Croissants, Käselaugenstangen und Müslis, sowie Joghurt und Eier mit Speck.

Dann viele verschiedene Salate, viele Pasteten und Fisch und einiges an Nachtischen. Wie gesagt, die Bilder sind nur eine kleine Auswahl.

Schön war auch, dass zudem heute in Ludwigsburg allerhand los war: Pferdemarkt mit Krämermarkt und Jahrmarkt mit Riesenrad und anderen Attraktionen, die Sandwelt, ein Umzug usw. Da konnte man nach dem Essen noch einen schönen langen Spaziergang und eine Fahrt mit dem Riesenrad machen.