Kürbiscremesuppe mit Zimt

Im Herbst darf ein Gericht natürlich nicht fehlen:

Die Kürbiscremesuppe!

Sie ist denkbar einfach zu machen, schmeckt hervorragend und macht dank Zimt auch noch glücklich!

Dazu einen Hokkaidokürbis (mit Schale!) zusammen mit Zwiebeln dünsten, Zimt drüber streuen, mit Geflügelfond aufgießen, weichkochen, anschließend mit dem Zauberstab pürieren und mit Salz, Zucker und Muskat abschmecken. Am Ende mit Butter und Sahne verfeinern – fertig!

Viel Spaß beim Nachmachen und am Donnerstag:

HAPPY HALLOWEEN!!!

Schwäbische Waffeln

Hier ein Rezept für luftig leichte schwäbische Waffeln. Zum Anschauen der Bilder einfach weiter klicken oder die Liste anzeigen lassen.

[nggallery id=1]

Zutaten (alle Zimmertemperatur)

  • 100 g Butter
  • 30 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 5 Eier (Eigelb und Eiweiß trennen)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Milch nach Belieben

Anleitung:

  1. Butter schaumig rühren.
  2. Dann Zucker dazugeben.
  3. Eigelb und Eiweiß trennen.
  4. Eigelb dazugeben und alles wieder schaumig rühren.
  5. Mehl dazu und Milch bis der Teig etwas flüssiger wird.
  6. Am Ende steif geschlagenes Eiweiß unterheben.
  7. Pro Waffel eine Schöpfkelle ins Waffeleisen und backen.
  8. Fertig!

The Ladies

Unser Highlight letzte Woche war das „The Ladies“ Diner in Esslingen: Ein wirklich kleiner, lustiger Imbiss, der ganz im Stil der 50er Jahre eingerichtet ist und in dem man sich fühlt, als wäre man in einem amerikanischen Diner – die Musik dort und sogar die Kleidung der Kellnerinnen passt perfekt.

Das Essen ist wirklich außerordentlich gut! Den „Wannabe-Steak-Burger“ kann ich empfehlen. Es gibt allerlei Hamburger, Hot Dogs und Milchshakes – wer möchte, bekommt auch alles in einer vegetarischen Variante. Serviert wird das alles in einem süßen roten Körbchen – ganz amerikanisch.

Das Diner avanciert langsam aber sicher zum nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipp in Esslingen. Daher lohnt es sich, frühzeitig dort zu sein, da man erstens nicht reservieren kann und zweitens um 21:30 die Küche schließt. Wenn man ankommt und kein Platz frei ist, trägt man sich in eine Liste ein und wird dann aufgerufen, sobald ein Platz frei geworden ist. Wir haben etwa eine halbe Stunde (oder etwas länger?) gewartet, aber das Warten hat sich gelohnt. Wir hatten schöne kuschelige Sessel und der Gesprächsstoff geht uns ja sowieso nicht aus.

Bei Janine gibt es noch mehr zu lesen: klick