Vorbereitungen für die Academy Awards Party

Heute Nacht werden die 86. Academy Awards in Los Angeles verliehen – wenn es nicht zu stark regnet.

Und da die Faschingsferien dieses Jahr so spät sind, haben wir ausnahmsweise das Glück, dass am nächsten Tag keine Schule ist. Was liegt da also näher, als eine Oscar-Party zu veranstalten?
Da wir hier in Deutschland sozusagen die Nacht durchmachen müssen, um uns die Verleihung anzuschauen, läuft die Party etwas anders ab, als ähnliche, die später in Amerika stattfinden werden.

Hier also zur Inspiration ein kleiner Plan für all diejenigen, die einmal eine Oscar-Party ausrichten wollen:

  • Abendessen: Wraps mit Ziegenkäse, Ofengemüse (macht sich sozusagen von selbst und ist gesund) und selbstgemachter Joghurtsoße
  • Nachtisch: Schokopudding mit Chia-Samen (auch gesund, und gut vorzubereiten)
  • Danach schaut man einen Film von letztem Jahr an – wir haben uns für den tollen Film „Silver Linings“ entschieden (Jennifer Lawrence gewann letztes Jahr dafür den Oscar)
  • Währenddessen gibt es selbstgemachtes Popcorn – hier mit Red River Valley Popcorn, umfunktioniert zu Red Carpet Popcorn.
  • Wenn dann die Awards beginnen, gibt es einen selbstgemachten und gut minzigen Hugo – abgefüllt in Flaschen, da dann die Minze vorher gut durchziehen kann.
  • Vor der Verleihung wird noch Oscar-Bingo gespielt – die Kästchen markieren wir als Lehrer natürlich mit besonderen Stempeln ;)
  • Während der Verleihung wird die Snack-Bar eröffnet mit allerlei Snacks (gesund und eher ungesund, aber halt auch lecker – sowohl Salziges als auch Süßes).
  • Und wenn dann schon dem ersten die Augen zufallen, gibt es noch einen kleinen Kaffee mit Mandelmilch.

Pumpkin Pie Spice

Pumpkin Pie Spice gibt es in Amerika als Gewürzmischung zu kaufen und wird bei vielen herbstlichen und winterlichen Rezepten verwendet.

Natürlich kann man dieses „Kürbiskuchengewürz“ auch selbst mischen (siehe obiges Bild).
Gerade in der kalten Winterzeit schmecken diese Gewürze nicht nur schön weihnachtlich, sondern haben ganz nebenbei sogar noch weitere gute Eigenschaften, um nicht krank zu werden.
So wirken Ingwer, Muskatnuss, Gewürznelken und Piment beispielsweise entzündungshemmend und schmerzlindernd – Ingwer ist beispielsweise bei Halsschmerzen gut und die drei pfefferartigen Gewürze sorgen dafür, dass der Magen sich bei zu viel Plätzchenessen nicht überanstrengt. Zimt wärmt den Körper, regt den Stoffwechsel an (dadurch werden die Plätzchen praktisch abtrainiert ;) und sorgt für Glückshormone.
Die Gewürzmischung kommt bei mir in der Weihnachtszeit entweder in den Kaffee oder in eine heiße Tasse Schokolade.

Wenn das alles dann noch in einer selbst gestalteten Weihnachtstasse mit Zuckerstangenhenkel serviert wird, ist die Winterstimmung perfekt:

image

Apfel-Zimt-Cupcakes

Das ursprüngliche Rezept stammt von hier: Anna Saccone

Ich habe es für unsere deutschen Gaumen etwas abgewandelt, d.h.: Deutlich weniger Zucker :)
Außerdem hatte ich kein Vaniellearoma da und habe daher anstatt dessen Vanillezucker genommen.

Mein Rezept reicht für 12 Cupcakes.

Ofen auf 180°C vorheizen.

Grundteig:

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 130 g Öl

→ mit einander verrühren

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz

→ dazugeben und verrühren

.

.

.

Äpfel und Nüsse:

 

  • 90 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse)
  • 2 gehackte Äpfel

→ dazugeben und unterheben

 

 

 

 

 

 

Backen:

Den Teig in Förmchen füllen (randvoll) und dann für etwa 30 Min bei 180 °C backen.

Danach abkühlen lassen, bis sie vollständig erkaltet sind – sonst schmilzt das Frosting.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frosting:

113 g Frischkäse

40 g Butter

1 Pkg Vanillezucker

100 g Puderzucker

1 Prise Salz

→ alles mit einander verrühren

Dann in einen Spritzbeutel geben oder mit einem Löffel auf den Cupcakes verteilen (evtl. vorher kurz in den Kühlschrank stellen zum Erhärten).

 

Endergebnis:

Die Cupcakes schmecken sehr frisch und sind wunderbar saftig – mit dem Frosting bin ich noch nicht so ganz glücklich, andererseits passt es doch sehr gut  zu den Cupcakes.