Lasagne

Hier will ich euch einmal meine vegetarische Lasagne vorstellen, die wie eine Lasagne aus Hackfleisch schmeckt. Ich habe die vegetarische Variante gewählt, nicht weil ich Vegetarierin bin, sondern weil mir einfach schlichtweg die Zeit fehlt unter der Woche einkaufen zu gehen. Ich kaufe meistens Samstags oder Montags ein – für die ganze Woche. Hackfleisch sollte man aber natürlich frisch kaufen, während Gemüse ein paar Tage Lagerung gut übersteht :)

Hier also die Schritt für Schritt Anleitung in Bildern. Noch als Vorbemerkung: Ich habe nur etwa 3/4 der einen kleinen Weinflasche gebraucht und auch nur eine Dose Tomatensauce – aber besser man hat mehr da, als zu wenig.

Als erstes schneidet ihr den Brokkoli in kleine Stücke – das muss man zwangsläufig von Hand machen. Einfacher geht es mit den Zucchini und der Karotte, wenn man ein solches Gerät hat. Das schneidet sie im Nu in kleine Würfel – genauso wie man es haben möchte:

Die Zwiebel hingegen schneide ich gerne wieder von Hand – es würde auch mit dem Gerät gehen, aber eine Zwiebel kann ganz schön rutschig sein. Hier eine kurze Bilderfolge wie man eine Zwiebel am einfachsten in kleine Würfel schneiden kann:

Dann macht man eine – am besten beschichtete – Pfanne heiß, gibt Olivenöl hinzu und brät die Zwiebeln an.

Dann kommen die Zucchini und die Karotten hinzu.

Danach dann noch der Brokkoli und dann wird alles zusammen angedünstet.

Darauf folgt die wichtigste Zutat, die das ganze dann nach einer Lasagne mit Hackfleisch schmecken lässt: ordentlich Wein ;)

Die Zwiebeln färben sich dann leicht rötlich ;)

Dann wieder alles andünsten.

Währenddessen kann der Käse dann geschnitten werden.



Danach dann die Tomatensauce dazugeben, so viel, bis alles eine schöne Masse gibt. Dann noch etwas Wein dazu und alles gut mit Salz und schwarzem frisch gemahlenem Pfeffer würzen.  Ganz zum Schluss noch kommt noch etwas Creme fraîche dazu.


Dann wird alles in eine Auflaufform gefüllt. In jeder Schicht findet sich noch etwas zusätzliche Creme fraîche. Auf jede Schicht oben drauf kommt Käse und Lasagneblätter. Wichtig: Ganz unten und ganz oben keine Lasagneblätter mehr drauf legen.






Ab jetzt kommt alles bei etwa 200 Grad in den Backofen. Wenn der Käse leicht bräunlich ist, ist die Lasagne fertig – so in etwa nach 30 Minuten – vielleicht auch etwas länger.

Und so sieht es dann angeschnitten aus ;)

Bon Appetit!!!


Essen in Oxford

Heute mal ein kleiner Bericht wie das Essen in England so ist :) Es wird seinem Ruf wirklich nicht gerecht, denn es ist sehr gut. Gerade das Essen in den Colleges! Die Stuttgarter Mensa kann da leider nicht mithalten – eigentlich ist es sogar beinahe eine Schande beides überhaupt zu vergleichen. Gestern waren wir bei einem Freund von Markus in dessen College essen.

Es gab frischen Lachs mit Erbsen und Kartoffeln und als Nachtisch einen luftigen Kuchen mit Vanillesauce. Man hätte auch noch ein Salatbuffet nehmen können. Die Salate dort sahen aus wie auf einer Party – alle verschieden, bunt und selbstgemacht.

Am Montag waren wir in „Jamie’s Italian“ essen und Markus war der Meinung die besten Spaghetti Bolognese seines Lebens gegessen zu haben ;) Ich habe ein paar Kochbücher von Jamie Oliver daheim und werde wohl in Zukunft doch mal das ein oder andere Gericht ausprobieren – bisher hat mir dazu die Zeit gefehlt, aber vielleicht komme ich nächstes Jahr ja mal dazu.

Das einzige was die Engländer nicht können, ist Brot backen ;) Also zumindest haben wir auf dem Markt noch keines gefunden, das an deutsches Brot heranreicht. Alle Brote sind eigentlich Weißbrote – manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Körnern. Das Lustige an den Broten ist aber die Form – sie sehen hier genauso aus wie die fliegenden Brote in Disney’s Alice im Wunderland :)

Als kleiner Snack zwischendurch oder auch als kleines Mittagessen, wenn zu etwas größerem die Zeit fehlt, bieten sich die Sandwiches bei Costa’s an. Sie werden irgendwie getoastet und schmecken dann bei der Kälte warm natürlich besonders gut :)

Geburtstag

Gestern hatte ich ja Geburtstag und möchte mich nun hier noch einmal für all die vielen lieben Glückwünsche bedanken :) Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass so viele daran gedacht haben.

Es war ein wirklich schöner Tag mit vielen außergewöhnlichen Ereignissen. Eine weitere Besonderheit (besonders für alle, die dem Klischee verhaftet sind) war, dass die schönsten poetischen Glückwünsche von einem Mathematiker kamen. Danke Oskar :)

Ich wünsche dir das, wofür es keine Worte gibt,
was dich sprachlos macht vor lauter Glück,
was die Gedanken stillstehen lässt –
und der Augenblick wird zum Seelenfest.

[Hans Kruppa]

Abends waren wir dann in Schwäbisch Hall im YangTse (neben dem Schenkenseebad) essen.  Da dieses Restaurant wirklich ein tolles Buffet hat und ich nur jedem empfehlen kann, einmal hier zu essen, wenn er in Hall ist, will ich es hier kurz erwähnen.Dort gibt es ein fantastisches mongolisches Buffet mit Fisch (teilweise auch so exotische Sachen wie Blauhai), Fleisch (dieses Mal war Känguru dabei), Gemüse, Sushi, Nachtisch mit Früchten, gebackenen Bananen und vielen anderen Dingen, die man vielleicht noch nicht so kennt. Experimentierfreudige kommen hier garantiert auf ihre Kosten.

Im Preis mit inbegriffen ist auch noch ein chinesisches Buffet direkt daneben (für solche, die dann doch eher das Altbekannte bevorzugen) und natürlich kann man sich als Vorspeise auch noch eine Suppe holen zu der immer sehr gut Krabbenbrot passt ;)

Meistens bleibt man aber doch beim mongolischen Essen, denn das bekommt man immerhin nicht so oft und es wird direkt von einem Koch frisch zubereitet, man wählt sich die Soße selbst dazu aus und es schmeckt einfach wunderbar. Dies ist mein letzter Teller gewesen, deshalb ist etwas weniger drauf. Man will ja von jedem einmal etwas probieren, wobei meistens die Augen dann doch größer sind als der Magen und irgendwann ist man dann einfach pappsatt ;)

Es ist immer recht gut besucht, sodass es sich lohnt einen Tisch zu reservieren – ich habe einen dieser runden Tische reserviert, bei denen sich die Scheibe in der Mitte drehen lässt. Die sind einfach am schönsten – wie bei König Artus und seiner Tafelrunde ;)