Geheimtipp

Wer in München frühstücken will und gewillt ist, sich auch ein bisschen außerhalb der Einkaufsmeilen aufzuhalten, für den ist das CADU (Café an der Uni) ein echter Geheimtipp. Man sollte vermutlich im Semester früh da sein, da es sonst bestimmt voll ist. Wir waren in den Semesterferien dort und ab etwa 10.30 Uhr war der gesamte Wintergarten voll. Gerade dieser überdachte Außenbereich mit Heizlufstrahlern ist es, der das Flair dieses Café’s ausmacht. Man sitzt aber nicht nur wirklich schön zwischen von Efeu umrankten Mauern, sondern isst auch wirklich sehr gut. Aber seht anhand der Bilder am besten einfach selbst.

 

Neben der Tatsache, dass das Essen sehr gut schmeckt, macht das Bestellen auch richtig Spaß, da man Themenfrühstücke wählen kann. Beispielsweise gibt es ein „Madame Curie“-Frühstück, oder eines mit dem Titel „Michael Schumacher“, ebenso wie „Einstein“ oder  „Karl Valentin“ und viele mehr.
So vielfältig wie die Namen und das Frühstück ist übrigens auch das Publikum. Hier findet sich alles – von etwa 13-jährigen Schülern bis hin zu emeritierten Professoren.

Café am Markt

Letzes Mal habe ich euch ein etwas jugendlicheres Café (die Suite 21) vorgestellt. Heute geht es um ein Café, das es schon sehr lange in Schwäbisch Hall gibt und von uns häufig und gerne zum Frühstücken besucht wird.

Es ist das „Café am Markt“.

Wie der Name schon sagt, befindet es sich direkt am Marktplatz etwas unterhalb der Michaelskirche.

Ich persönlich finde, dass es fast preisgünstiger ist als die Suite 21. Man hat mehr Auswahl und zahlt doch pro Frühstück irgendwie weniger. Wenn ich also nicht nur ein Rührei essen will, sondern wenn man wirklich genüsslich Frühstücken gehen will, dann geht man hier her und nimmt am besten das „Large“. Das Café selbst wirbt mit dem Slogan „Frühstücken wie ein König“ – dem ist nichts hinzuzufügen.

Hier ein Foto vom Large-Frühstück plus Früchtecocktail:

Das Rührei ist hier mit Schinken und schmeckt wirklich sehr gut. Man hat zudem noch verschiedene Käsesorten zur Auswahl, sowie eine Vielfalt an selbstgemachten Marmeladensorten. Außerdem gibt es Croissants und eine Fülle an unterschiedlichen Brötchen sowie natürlich Butter und Honig.

Wenn ich, was das Essen betrifft, wählen müsste zwischen dem Café am Markt und der Suite 21, dann wäre es vermutlich das Café am Markt. Außer, ich wollte nur ein Rührei – dann ist zur Abwechslung auch mal die Suite 21 zu empfehlen, da das Rührei dort mit Tomanten anstatt Schinken ist. Wollte ich Freunden eher ein sehr modernes und außergewöhnliches Ambiente bieten, dann würde ich in die Suite 21 gehen. Beide haben ihre Vorzüge, aber das Essen ist am Café am Markt eindeutig vielfältiger.
Außerdem ist es innen viel heller, was für mich als jemand, der gerne alles und jeden fotografiert, natürlich günstiger ist.

Suite 21

Wenn man jugendlich und modern in Schwäbisch Hall Frühstücken will, dann würde ich die „Suite 21“ empfehlen. Dieses Café liegt direkt im Haller Stadtkern und bildet mit Orsay, der Drogerie Müller und dem H&M ein Viereck. Wenn es wärmer ist, kann man draußen sitzen, aber auch innen sieht es sehr schön aus:

Als Frühstück würde ich das Frühstück für 2 empfehlen – wenn man zu zweit unterwegs ist. Da hat man am meisten davon, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht:

Wem das zu viel ist – essenstechnisch oder preislich – für den ist das Rührei mit Tomaten genau das Richtige:

Noch ein Tipp: Hier ist es beinahe wie in jedem Café, dass der Orangensaft, wenn er bei einem Frühstück mit dabei ist, deutlich kleiner ist, als wenn man ihn extra bestellt.

Und noch etwas Witziges zum Schluss: Bestellt man einen Milchkaffee, kommt er in einer kleinen Müslischüssel daher.