Rosen

„Wer bereut schon auf dem Sterbebett nicht mehr Zeit im Büro verbracht zu haben?“ Stephen R. Covey

Vom Sterben soll zum Jahresanfang zwar nicht unbedingt die Rede sein, doch manchmal ist es gerade der Gedanke an den Tod, der uns unser Leben sinnvoll leben lässt.

Das vergangene Jahr hatte zumindest schon einmal viele Geburten zu verzeichnen und war für die Familien daher das pure Leben. Für andere war 2017 eher auf die Arbeit fokussiert. Auch da lässt sich zwar so einiges ins Leben rufen, das Gefühl darauf stolz zu sein, ist dennoch ein anderes. Vermutlich gibt es in jedem Leben gewisse Zeitabschnitte, in denen ganz unterschiedliche Dinge Erfolg bedeuten und jeder Mensch hat noch einmal andere Vorstellungen, von dem, was ihn glücklich macht.

Auf 2018 dĂĽrfen wir gespannt sein. Sicher ist nur eines: Es kann nur das daraus werden, was wir daraus machen. In diesem Sinne: Viel Erfolg fĂĽr 2018!

Burg Hohenzollern

Es war ein recht spontaner Trip, der uns nach Hechingen zur Burg Hohenzollern, dem Stammsitz des alten PreuĂźengeschlechts der Hohenzoller, fahren lieĂź. Zu FuĂź haben wir den Aufstieg gewagt und bemerkt, dass der von den Autoparkplätzen aus fahrende Shuttlebus eine recht sinnvolle Institution ist, denn der Weg hinauf zur Burg ist recht steil und bestimmt nicht fĂĽr jeden so ohne weiteres machbar. Oben angekommen, sieht man schnell den Burgcharakter – viel Mauern, viele Burggraben und der bewohnte Teil ist ĂĽberschaubar.

Die Innenräume konnte man, entlang gleitend auf Filzpantoffeln, selbst erkunden, ohne eine FĂĽhrung – „königliches Flanieren“ wird das dort genannt. Gegen Sonnenuntergang schlieĂźt die Burg Hohenzollern langsam ihre Tore. Uns blieb aber noch genug Zeit, einmal komplett die Burgmauer entlang zu laufen. So konnte man im Osten den Mond auf- und im Westen die Sonne untergehen sehen.

FĂĽr Aufgänge bin ich ja immer zu haben. Nicht nur, wenn es darum geht, den Weg zur Burg selbst hoch zu laufen. Einem angeblich so romantischen Sonnenuntergang ziehe ich schon immer einen wachen gemeinsamen Sonnenaufgang vor – da hat man nämlich noch den ganzen Tag zusammen vor sich. Die Nacht mag ich auch, aber hier schaue ich mir nun mal lieber den Mond an, wie dieser aufgeht. Die Burg Hohenzollern hat in jedem Fall viele Aufgänge unterschiedlichster Art zu bieten.

Reformationstag

Wandlung ist der einzige Beweis von Leben.
(John Henry Newman)

Jedes Lebewesen verändert sich – jetzt gerade sieht man es deutlich an den Bäumen, die langsam  vom Herbst in den Winter ĂĽbergehen.
Kardinal Newman macht mit seinem Ausspruch die Wichtigkeit von Veränderungen deutlich. Stillstand – das Gegenteil von Wandel – wäre der Tod.
Luthers Reformation, die mehrere Jahrhunderte vor Newman ihren Anfang hatte, brachte Leben in die Kirche. Er machte die Bibel nicht nur dem Volk zugänglich, bewirkte auch im Glauben an sich einen Wandel. Jeder konnte sich nun ĂĽber Sinn oder Unsinn der Bibel unterhalten und gegebenenfalls seine Thesen mit Bibelzitaten untermauern. Das Fegefeuer zum Beispiel – das gibt es in der Bibel gar nicht, sondern war eine Erfindung der Kirche fĂĽr ihren Ablassbriefhandel (die Finanzierung von Kirchenbauten mit Ablassbriefen hat Luther ĂĽbrigens u.a. zur Verfassung seiner Thesen motiviert).
Deshalb: Wandel ist wichtig. Und wichtig ist auch, dass man selbst den Wandel vorantreibt. Denn mit einem Wandel, den man selbst in die Wege geleitet hat, ist man doch meistens am glĂĽcklichsten.