Sonnenschein

image

Nachdem mittlerweile in Stuttgart schon wieder fast der Winter eingekehrt ist, sind hier noch ein paar Fotos vom Anfang der Woche. Hier gab es noch richtig Sonnenschein. Könnt ihr erraten wo das in Stuttgart ist?

Und hier noch einmal mit einem etwas dramatischeren Filter:

image

FrĂĽhling

image

Endlich ist der Frühling in Stuttgart angekommen. Obwohl es ja am Montag schon wieder schneien soll, sah es heute auf der Königsstraße so aus, als ob der Winter erst einmal lange Zeit Pause hätte.

Jede Menge Menschen saĂźen am SchloĂźplatz mit einem Eis in der Hand auf der Wiese. Es war so warm, dass man sogar ohne Mantel herumlaufen konnte. Ich glaube, fĂĽr uns alle war das heutige und auch das Wetter der vergangenen Tage ein toller Stimmungsaufheller nach der langen trĂĽben Zeit voller Dunkelheit, Nebel und Wolken.

 

Moulu

Ein kleiner Insidertipp für ein atmosphärisches Frühstück in Stuttgart ist das Moulu im Stuttgarter Westen. Innen ist es zwar etwas dunkel, aber der Kronleuchter und auch die vielen Kerzen erzeugen dadurch eine fast schon kuschelige Atmosphäre.

image

Man bestellt ganz unkompliziert an der Theke und zahlt auch dort. Dieses Verfahren erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit – ich kannte es bisher vor allem aus England.

Im Moulu gibt es ganz fantastische RĂĽhreier mit Schinken oder Tomaten oder verschiedenem GemĂĽse. Dazu gibt es Salat mit genialem Dressing. Die MĂĽsli-Joghurt-SchĂĽsseln auf den Nachbartischen haben ĂĽbrigens auch toll ausgesehen – etwas Warmes war mir bei diesem Schneewetter aber in diesem Fall lieber.

image

Der Orangensaft wird frisch gepresst und der Kaffee schmeckt nicht nur sehr gut, sondern wird auch noch mit einer Verzierung im Milchschaum serviert – leider ist die auf diesem Bild jetzt aber nicht zu sehen, dafĂĽr aber im Artikelbild.

image

image

Hier noch die Adresse:

Café Moulu
Senefelderstr. 58
70178 Stuttgart

Eine Webpräsenz hat diess CafĂ© leider nicht. Vermutlich wäre es sonst aber auch noch voller als es jetzt schon ist. Wir waren um halb neun zum FrĂĽhstĂĽcken dort (man kann unter der Woche ab 8 Uhr frĂĽhstĂĽcken) – so gegen 9 wurde es dann zwar wieder etwas leerer, aber vorher hatten wir GlĂĽck, dass wir noch einen Platz bekommen haben und das, obwohl es unter der Woche war.