Horizont mit Schnee

Man macht ja zur Zeit mehr Spaziergänge – so ist das obige Foto entstanden – und Einkaufen im Supermarkt ist die neue Freizeitbeschäftigung. Wir entschleunigen in vielem und mĂĽssen doch in anderen Bereichen wahnsinnig schnell dazulernen – gerade im Bereich Digitalisierung und Datenschutz. Wer hätte gedacht, dass man von Lehrern, denen man lange Zeit nur Kreidetafeln ermöglicht hat, auf einmal erwarten wĂĽrde, Online-Unterricht mit Erklärvideos, dem Managen digitaler Plattformen und Videokonferenzen umzusetzen? Viele können nun im ĂĽbertragenen Sinne beinahe einen LKW manövrieren, obwohl sie bisher nur zu FuĂź unterwegs gewesen sind – wohlgemerkt ohne je einen „FĂĽhrerschein“ fĂĽr diesen LKW gemacht zu haben. Und an dieser Stelle bin ich wie immer sehr froh ĂĽber mein Kollegium, das bei den ganzen Modernisierungen, die wir in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht haben, munter mitmacht und mit vollem Einsatz dabei ist.

Zum GlĂĽck haben die meisten Lehrer auch einen beinahe angeborenen Drang ständig Neues hinzuzulernen und sich dauernd fortzubilden; meist autodidaktisch oder in unserem Fall ĂĽber unseren Kollegenchat ;) – anders wäre der gesamte digitale Unterricht schon längst zum Scheitern verurteilt gewesen.
Vermutlich geht es ja aber nicht nur den Lehrern oder SchĂĽlern so – fast jeder muss sich in dieser Zeit weiterentwickeln und Neues dazulernen. Von Vorteil ist es da, wenn man sich schon immer gerne verändert hat. Also los geht’s: Horizont erweitern ist angesagt!

 

Christmas Garden Stuttgart

Ähnlich wie schon letztes Jahr hat der Blog eine Pause über die Sommermonate eingelegt. Das ist nicht unbedingt beabsichtigt, aber Zeit zum Schreiben war einfach keine.

AuĂźerdem stelle ich mir seit geraumer Zeit die Frage, ob der Blog in dieser Form ĂĽberhaupt weiter bestehen wird. Ich selbst suche Ideen, Tricks oder Inspiration nämlich schon lange nicht mehr auf Blogs oder Webseiten, sondern ganz kurzweilig ĂĽber Instagram. Viel Tiefe ist hier zwar nicht vorhanden, aber fĂĽr Denkanstöße reicht es allemal. Und sind wir mal ehrlich, häufig hat es Blogs auch an Tiefe gefehlt und es gibt so viele Webseiten zu allen möglichen Themen, bei denen man selbst erst einmal ĂĽberprĂĽfen muss, ob das alles so stimmt, was da geschrieben steht. Aus Bloggern oder YouTubern sind immer mehr einfache Werbefiguren geworden und Werbung ist nie zu 100% ehrlich. So ist doch ĂĽber kurz oder lang das Vertrauen verloren gegangen, sodass man Empfehlungen oder Tipps von sogenannten Influencern oder Kniffen, die auf Webseiten stehen, nicht nur nicht mehr traut, sondern vielmehr genug davon hat und sie auch einfach nicht mehr hören will. Ich klicke immer gleich weiter, wenn irgendjemand ein Produkt besonders anpreist – so wie man es „frĂĽher“ auch bei der Werbung im TV gemacht hat.

Ich weiĂź noch nicht wohin die Reise im World Wide Web gehen wird, aber fĂĽr mich habe ich festgestellt, dass ich lieber mein Leben lebe, als allzu viel zu schauen, wie andere ihres verbringen – wie gesagt, Denkanstöße reichen da vollkommen. Es gibt einfach Wichtigeres im realen Leben und sei es nur, dass man den Garten winterfest machen muss, die Hecke schneiden oder Wasserlinsen aus dem Teich fischen oder auch Holz fĂĽr den Kamin stapeln oder fĂĽr verschiedene Sachen Handwerker akquirieren muss – und die, die ihr Handwerk verstehen, findet man nicht durch langes Recherchieren im Internet, sondern einfach im Ort oder durch Empfehlung von Kollegen oder Freunden. Und neben allem Organisatorischen rund ums Haus ist es wichtig, sich auch Zeit fĂĽr die Familie zu nehmen, Feste zu feiern, Unternehmungen zu planen oder einfach auch nur einmal in Ruhe zusammen zu sitzen.

In obigem Bild ist eine solche Familienunternehmung zu sehen: Der Christmas Garden in der Wilhelma in Stuttgart. Es war ein wirklich schöner Abend und abschlieĂźend gibt es tatsächlich noch einen Tipp von mir: Den Besuch am besten um 17 Uhr planen – dann ist die Sicht noch klar und wir haben tolle Fotos machen können. Gegen Abend wurde es nebliger.